Einladung zur E- Mitwirkung

Ihre Meinung den vorgesehenen Planungsinstrumenten SNP Bahnhofstrasse/Kirchstrasse ist uns wichtig. Mit der E-Mitwirkung können Sie der Stadt Gossau unkompliziert Ihre Rückmeldung geben.

Die E-Mitwirkung dauert bis 27. Mai 2022. Damit Ihre Anliegen in die Mitwirkung einfliessen können, müssen Sie diese schriftlich übermitteln.

Der Stadtrat dankt Ihnen für Ihren Beitrag.

Damit Ihre Anliegen in die Mitwirkung einfliessen können, müssen Sie diese schriftlich übermitteln. Der Stadtrat dankt Ihnen für Ihren Beitrag.

Technische Unterstützung bei Fragen zur Bedienung der E-Mitwirkung erhalten Sie von der Konova AG.

Fragen und Antworten zur E-Mitwirkung

Die E-Mitwirkung erleichtert der Bevölkerung die Mitwirkung und der Stadtverwaltung die Auswertung. Sie bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Sie können sich unabhängig von Zeit und Ort am Prozess / Projekt beteiligen.
  • Sie können Ihre Rückmeldung schnell, sicher und papierlos erfassen.
  • Auf Wunsch können Sie weitere Personen zur gemeinsamen Bearbeitung der Stellungnahme einladen (ideal für Stockwerkeigentümerschaften, Erbengemeinschaften und Organisationen wie Parteien, Verbände oder Vereine).

Sämtliche Rückmeldungen werden durch die Stadt Gossau, die Bauherrschaft Sana Fürstenland AG und die beauftragten Ingenieure und Planer ausgewertet. Die Stellungnahmen helfen, die direkte und indirekte Betroffenheit der Bevölkerung zu erfahren und allfällige Anpassungen in den Planungsinstrumenten und dem Projekt vorzunehmen. In Einzelfällen kann eine Kontaktaufnahme erfolgen, um Sachverhalte detailliert abklären zu können. Nach der Auswertung der Mitwirkungsbeiträge wird im Rahmen der Auflage der Mitwirkungsbericht veröffentlicht. Somit werden Sie informiert und erfahren, welche Rückmeldungen in der Überarbeitung berücksichtigt werden konnten.

Die digitale Plattform E-Mitwirkung ist eine geprüfte und vertraute Standardlösung, die von Gemeinden, Städten und Kantonen in der ganzen Schweiz eingesetzt wird. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übermittelt und in zertifizierten Datenzentren in der Schweiz gespeichert. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschliesslich für die Verarbeitung der Rückmeldungen gespeichert.

Ihre erfassten Rückmeldungen sind ausschliesslich für Sie, die Stadt Gossau und die in das Projekt involvierten Partner (Raumplanungsbüro sowie Anbieter der E-Mitwirkung) sichtbar. Sämtliche Daten werden vertraulich behandelt. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Eine anonyme Mitwirkung wäre nicht zulässig. Zudem benötigt die Stadt Gossau Ihre Angaben, um Ihnen eine Antwort auf Ihre Rückmeldung zu geben.

Technische Unterstützung bei Fragen zur Bedienung der E-Mitwirkung erhalten Sie von der Konova AG, der Schweizer Anbieterin der Plattform E-Mitwirkung.